NACHHALTIGKEIT BEI CFP BRANDS!
Gelebter Klimaschutz am Standort Düsseldorf - unser Büro ist klimaneutral!
Unser Ziel ist es, nachhaltig zu handeln und unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Daher ist unser lokaler Standort in Düsseldorf seit 2021 klimaneutral. Hierfür unterstützt CFP Brands im Rahmen der Zusammenarbeit mit ClimatePartner zwei international anerkannte Klimaschutzprojekte. Wir sind stolz darauf einen Beitrag leisten zu dürfen und werden daran kontinuierlich weiterarbeiten!

WAS BEDEUTET KLIMANEUTRALITÄT & WIE SETZT CFP DIESE UM?
DAS PRINZIP DER KLIMANEUTRALITÄT:
Klimaneutral sind Unternehmen, Prozesse und Produkte, wenn ihre CO2-Emissionen berechnet, reduziert und durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden. Dieser Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz. Mit dem klimaneutralen Standort in Düsseldorf hat CFP bereits den ersten wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit unternommen.
Treibhausgase wie CO2 verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre, die Treibhausgaskonzentration ist somit überall auf der Erde in etwa gleich. Für die globale Treibhausgaskonzentration und den Treibhauseffekt ist es also unerheblich, an welchem Ort auf der Erde Emissionen verursacht oder vermieden werden. Emissionen, die lokal nicht vermieden werden können, können deshalb durch Klimaschutzprojekte an einem anderen Ort ausgeglichen werden.
WAS IST EIN KLIMASCHUTZPROJEKT?
Klimaschutzprojekte sparen nachweislich Treibhausgase ein und leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der globalen Erwärmung. Zusätzlich fördern sie eine nachhaltige Entwicklung in den Projektländern, zum Beispiel durch die Verbesserung der Versorgung mit sauberem Trinkwasser, den Ausbau der lokalen Infrastruktur, die Schaffung von Arbeitsplätzen oder den Schutz der Biodiversität. Daher freuen wir uns bei CFP Brands, zwei anerkannte Klimaschutzprojekte zu unterstützen, die beispielsweise sauberes Trinkwasser sowie den Schutz der Meere fördern.
Die Klimaneutralität erfolgt über den CO2-Ausgleich durch international anerkannte Klimaschutzprojekte. Mehr zu den von uns unterstützten Klimaschutzprojekten gibt es hier: CFP Klimaschutzprojekte.

1. CO2 berechnen
In Zusammen mit ClimatePartner berechnen wir sämtliche CO2-Emissionen des Standortes. Beispielsweise durch Ökostrom und Energiesparmaßnahmen.

2. CO2 vermeiden und reduzieren
Wir reduzieren die Emissionen und vermeiden diese wo wir können.

3. CO2 ausgleichen
Alle restlichen Emissionen gleichen wir über
international anerkannte Klimaschutzprojekte aus dem
ClimatePartner-Portfolio aus.

4. Kennzeichnung als klimaneutral
Nach dem erfolgreichen Ausgleich, haben wir unseren Standort klimaneutral gestellt. Über unser ClimatePartner-Label mit der ID-Nummer 17368-2204-1001 kann jeder nachvollziehen, wie und wo der CO2-Ausgleich stattgefunden hat.

Wir sitzen alle im selben Boot: So hilft jeder Mitarbeiter unser Ziel zu erreichen
- Papierloses Arbeiten
- Sammelstationen für Alt-Batterien & Druckerpatronen
- Senkung des Energieverbrauchs
- Reduzierung von Abfällen
- Mülltrennung

Sauberes Trinkwasser in Kono: Klimaschutz
Das Klimaschutzprojekt unterstützt die Menschen der Gemeinde Kono in Sierra Leone bei der Reparatur und Wartung von Bohrlöchern, die als Brunnen genutzt werden können, was die regionale Trinkwasserversorgung absichert. Dadurch entfällt das bisherige Abkochen von Wasser, was bis zu 10.000 t schädliche CO2 Emissionen einspart (Schätzung).
Copyright: "Sauberes Trinkwasser, Kono, Sierra Leone, climatepartner.com/1353"

CO2 Ausgleich & Meeresschutz: Plastic Bank
Die Initiative sorgt dafür, dass weniger Plastikmüll in die Meere gelangt. Gesammelte Plastikabfälle können in Geld, Lebensmittel, Trinkwasser, Handy-Guthaben, Speiseöl oder sogar Schulgebühren eingetauscht werden. Da der Gegenwert höher als der tatsächliche Marktwert des Plastiks ist, werden die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort verbessert.
Copyright: "Meeresschutz, weltweit, climatepartner.com/1087"